- Schellengeläut
- Schẹl|len|ge|läut, Schẹl|len|ge|läu|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schellengeläut, das — Das Schêllengeläut, des es, plur. die e, der Klang mehrerer Schellen; ohne Plural. Am häufigsten das mit Schellen versehene Geschirr, womit die Pferde vor einem Schellenschlitten beleget werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Friedrich Wendel — (* 12. Mai 1886 in Köslin; † 8. März 1960 in Kiel) war ein sozialdemokratischer Journalist, Autor und Leiter der Buchgemeinschaft Der Bücherkreis. Inhaltsverzeichnis 1 Berliner Zeit 2 Kieler Zeit 3 … Deutsch Wikipedia
Der Bücherkreis — Logo der Buchgemeinschaft „Der Bücherkreis“, entworfen von Karl Schulpig Der Bücherkreis war eine sozialdemokratische Buchgemeinschaft während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Geläut, das — Das Geläut, des es, plur. die e, von dem Zeitworte läuten. 1) Das Läuten mit Glocken oder Schellen, der dadurch verursachte Schall; ohne Plural. Das Trauergeläut, das Läuten der Glocken zum Zeichen der Trauer. Das Geläut bezahlen. Das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tieck, Ludwig — Tieck, Ludwig. An den Namen Tieck s knüpfen sich schöne Erinnerungen. Es gab eine Zeit, wo keine Gesellschaft zusammentrat, ohne mit Tieck zu liebäugeln. Vornehm und Gering haderte mit einander über den Werth oder Unwerth der romantischen Poesie … Damen Conversations Lexikon
Toscana — Toscana, das Großherzogthum. Der Garten Italiens, wie man dieses Land mit Recht nennt, wird im Süden und Südwesten von den Perlenschnüren des tyrrhenischen Meeres umschlungen, während es im Westen an Lucca und Modena, und nördlich, östlich und… … Damen Conversations Lexikon
Winterlandschaft — 1 die Schneelawine (Lawine); Arten: Staublawine f, Grundlawine 2 der Lawinenbrecher, eine Ablenkmauer; ähnl.: der Lawinenkeil 3 die Lawinengalerie 4 das Schneetreiben 5 die Schneeverwehung (Schneewehe) 6 der Schneezaun 7 der Bannwald 8 der… … Universal-Lexikon